Eine der seltensten Orten von Jan Kazimierz.
Die einzige Posener Orth mit dem Ślepowron-Wappen, die nur mit diesem einen Rückseitenstempel geprägt wurde.
Sehr selten im Handel zu sehen, mit hohen Notierungen im Laufe der Jahre.
Der Posener Ort wurde zwischen 1651 und 1659 geprägt und fällt damit fast vollständig in die Zeit der Tätigkeit von Bogusław Leszczyński, Wappen von Wieniawa, als Großschatzmeister der Krone. Er starb am 23. September 1659, und sein Nachfolger wurde Jan Kazimierz Krasiński. Sein Wappen, das Ślepowron (Slepowron), blieb jedoch nicht lange in Poznań, da die Ausgabe von Wappen in dieser Stadt später im selben Jahr abgeschlossen wurde.