Eines der schönsten Danziger Bicrochets, die wir auf dem antiquarischen Markt gesehen haben.
Die Münze ist gleichmäßig, zentral geprägt und, was ebenso wichtig ist, ohne die für diesen Jahrgang üblichen Münzblattmängel. Mit Glanz und sehr schönen Details. Wobei die Schönheit nur ein Vorspiel zu ihrer Einzigartigkeit ist.
Im Jahr 1651 prägte Danzig im Geiste der zu Beginn der Herrschaft von Jan Kazimierz eingeführten Währungsreform die erste Bicrosze in der Geschichte der Stadt. Entgegen der landläufigen Meinung wurden die ältesten Münzen jedoch nicht mit einer Walzenpresse geprägt, wie unser Spezialist Marcin Żmudzin nachgewiesen hat.
Die ersten Danziger Dwagrosse wurden nach der traditionellen Stempelmethode geprägt.
Bevor die Münzanstalt mit der Prägung mittels einer Walzenpresse begann, wurden zwei Paare von Hammerstempeln hergestellt. Es handelte sich um die charakteristischen Marken mit Rand (Vorderseite und Rückseite) und ein Paar ohne Rand (Gegenstand dieser Auktion) - gekennzeichnet durch eine reich verzierte Kartusche mit dem Stadtwappen. Aus diesen beiden Paaren wurde zusätzlich eine hybride Variante geschaffen - mit einer Vorderseite mit Rand und einer Rückseite mit verzierter Kartusche.
Alle drei Varianten, die mit Briefmarken geprägt wurden, sind heute Münzen von großer Seltenheit.
In unserer Geschichte hatten wir von jeder dieser beiden Varianten(mit Rand und mit zwei Rändern) nur ein einziges Exemplar.
Dieses Exemplar haben wir zum ersten Mal in unserem Angebot!