Geprägter Sixpence aus der Besatzungszeit. Die Münze ist sehr selten in einem so hervorragenden Erhaltungszustand zu finden.
Im Jahr 1656 betritt die schwedische Armee die Stadt zum zweiten Mal im 17. Nach einer mehrtägigen Belagerung kapitulierte Elbląg vor der Armee von Karl X. Gustav und blieb bis zum Friedensvertrag von Oliwa im Jahr 1660 unter deren Besatzung. König Karl von Schweden folgt dem Beispiel seiner Vorgänger und beginnt mit der Prägung von Münzen vom Schekel bis zur Orta, um weitere Kriege zu finanzieren. Dazu gehören auch die Sechspfennige, die zwei Jahre lang geprägt werden.
Der zweite und letzte Jahrgang der schwedischen Elblag-Sexpence.Schöner Hintergrundspiegel. Sehr gute Prägequalität für diesen Typ.
Sorte mit einem kleinen Kreuz am Anfang der Legende.
In diesem Zustand eine Rarität.