Seltener, früher Typus: mit einer kleinen Figur des Königs (der sich die Ottomane nur mit einer Krone, nicht mit einem Zepter teilt) und einem Apfel in der ausgestreckten Hand (nicht auf der Brust).
Nach einer Studie von Marek Poznański (WPN) als Typ III anzusehen.
Zusätzlich mit einem Fehler in der Vorderseitenlegende, wo der erste Buchstabe I und der Buchstabe M verbunden sind (als KASMMIRI).
Gut geschlagen. Die Scheibe mit einer leichten Absplitterung. Schwacher Ton.
Vorderseite: gekrönte Figur auf einem Thron sitzend, mit Apfel und Zepter, flankiert von Bändern. Im Rand: + MÜNZE : KAZIMIRI:.
Rückseite: Adler mit ausgebreiteten Flügeln, nach links gerichtet. In der Umrandung: REGIS : POLONIE ◦ K: +.
Silber, Durchmesser 21 mm, Gewicht 1,53 g.