Erweiterte Suche Erweiterte Suche

Kasimir III. der Große, Kalisz-Denar - Kopf eines Auerochsen - ex. Jadwiga Zakrzewska-Kleczkowska

VF
add Ihre Notiz 
Losbeschreibung
Erhaltungszustand: VF
Literatur: Kopicki 7937 (R7), Gumowski 369-370 (R/RR)
Sammlung: Jadwiga Zakrzewska-Kleczkowska

Eine Münze aus der Sammlung von Jadwiga Zakrzewska-Kleczkowska. Tochter des bekannten Numismatikers und Mediävisten Professor Zygmunt Zakrzewski. Sie folgt der numismatischen Familientradition ihres Vaters und ist in polnischen und tschechoslowakischen numismatischen Kreisen aktiv.

Ein sehr seltener Münztyp, der unter anderem aus einem 1877 entdeckten Schatz aus Cieszyn (Teschenbusch) bekannt ist. Von Marian Gumowski je nach der Inschrift auf der Vorderseite Poznań oder Kalisz zugeschrieben. Im Katalog von Edmund Kopicki als Eröffnungsstück der städtischen Münzabteilung von Poznan.

Die Ikonographie der Münze wird dem neuen Wappen von Großpolen zugeschrieben, das von Kasimir dem Großen Mitte des 14. Jahrhunderts eingeführt wurde (mehr dazu auf den Seiten des Blogs MonetyMiastaPoznania). Prof. B. Paszkiewicz erläutert diese Ikonographie und erklärt, dass im Wappensystem aus der Zeit von Kasimir dem Großen der gekrönte Kopf eines Auerochsen das Wappen der gesamten Region Großpolen war, aber mit der Zeit nur noch das Wappen der Provinz Kalisz.

Die neuesten Erkenntnisse zu diesem Thema werden von Professor Borys Paszkiewicz in einem Vortrag über die Münzprägung von Kasimir dem Großen im Königsschloss in Warschau vorgestellt. Münzen mit identischer Ikonographie mit dem Kopf eines Auerochsen wurden sowohl in Poznań als auch in Kalisz geprägt, wobei die Information über den Ausgabeort in der Legende auf der Vorderseite zu finden ist.

Die vorliegende Münze ist mit den für die Münzstätte Kalisz charakteristischen Stempeln geprägt.

Vorderseite: Piastenadler, umgeben von einer Inschrift.

Rückseite: gekrönter Ochsenkopf mit einem Ring in den Nüstern, umgeben von einer Inschrift.

Silber, Durchmesser 12 mm, Gewicht 0,34 g.

Jadwiga Zakrzewska-Kleczkowska (1910-1985)
format_quoteJadwiga Zakrzewska-Kleczkowska (1910-1985)

Eine der wenigen Frauen, die in der Geschichte der polnischen Numismatik bleibende Spuren hinterlassen haben. Tochter des berühmten Numismatikers und Mediävisten Professor Zygmunt Zakrzewski.

Schon in jungen Jahren teilte sie die numismatischen Interessen ihres Vaters. Später setzte sie die numismatischen Familientraditionen selbst fort und war in numismatischen Gesellschaften in Polen und im Ausland, insbesondere unter polnischen und tschechoslowakischen Numismatikern, aktiv.format_quote

Auktion
Auktion 25 - Winter '25
gavel
Date
28 Januar 2025 CET/Warsaw
date_range
Ausrufungspreis
119 EUR
Erhaltungszustand
VF
Endpreis
1 548 EUR
Mehrgebot
1300%
Ansichten: 238 | Favoriten: 21
Auktion

Marciniak

Auktion 25 - Winter '25
Date
28 Januar 2025 CET/Warsaw
Versteigerungsverlauf

Alle Lose werden versteigert

Auktionsgebühr
20.00%
Gebotsschritte
  1
  > 10
  100
  > 20
  500
  > 50
  1 000
  > 100
  3 000
  > 200
  6 000
  > 500
  20 000
  > 1 000
  50 000
  > 2 000
  100 000
  > 5 000
  500 000
  > 10 000
 
Geschäftsbedingungen
Auktionsinfo
FAQ
Über den Verkäufer
Marciniak
Kontakt
Marciniak sp.k.
room
Al. Jerozolimskie 65/79 / 0A.02
00-697 Warszawa
phone
+48 500 485 400
Zahlen
Banküberweisung: PLN, EUR, USD
Öffnungszeiten
Montag
9:00 - 17:00
Dienstag
9:00 - 17:00
Mittwoch
9:00 - 17:00
Donnerstag
9:00 - 17:00
Freitag
9:00 - 17:00
Samstag
Geschlossen
Sonntag
Geschlossen
keyboard_arrow_up
Help centre open_in_new