Der erste polnische Schild!
Eine sehr seltene Münze mit einer charakteristischen Rückseite, auf der das Stadtwappen abgebildet ist - eine Stadtmauer mit einem Tor und drei Türmen.
Die erste polnische Münze aus Toruń, deren Ausgabe mit dem Dreizehnjährigen Krieg begann. Dieser wurde in den Jahren 1454-1466 zwischen dem Deutschordensstaat und der Krone des Königreichs Polen ausgetragen.
Eine in ihrer Art einzigartige Münze, die Dariusz Marzęta während der GNDM-Vortragssitzung näher erläuterte (zu sehen auf unserer Youtube-Seite). Die einzige Münze mit einer solchen Ikonographie, bei der die Vorderseite einen Adler mit einer Krone auf der Brust, aber ohne ein bewaffnetes Schwert, und die Rückseite das Stadtwappen zeigt. Er hatte einen Wert, den der polnische Umlaufschilling nie wieder hatte.
Ausgegeben zwischen 1454 und 1466, geprägt in Feinsilber. Sukzessive aus dem Verkehr gezogen und eingeschmolzen, um für die bereits drei Jahre später eingeführten Stadtschillinge aus einem deutlich niedrigeren Silbergrad gestanzt zu werden, was dazu führte, dass er heute zu den sehr seltenen Münzen gehört.
Sehr schön erhalten. Mit natürlichem Prägeglanz.
Silber, Durchmesser 21 mm, Gewicht 1,59 g.