Ein sehr seltener Typ von Toruń Jagiellonen Scherben.
Laut Jarosław Dutkowski handelt es sich um einen frühen Typ, der geprägt wurde, nachdem das Bild des Stadttors von Toruń in das königliche Wappen (Doppelkreuz) geändert wurde. Er zeichnet sich durch das Fehlen eines Schildes auf der Seite mit dem Adler aus (er ist dort nicht eingeschrieben). Und bei einem tief eingeschlagenen Exemplar wie dem vorliegenden besteht kein Zweifel daran, dass er nicht auf der Marke war.
Die Seltenheit dieses Typs wird unter anderem im Corpus Nummorum Thorunensis gut dargestellt, wo von den mehr als 220 Varianten dieser Scherben nur 11 den Adler nicht im Schild tragen.
Bemerkenswert ist jedoch, dass diese Sorte in der Monographie von Toruń nicht aufgeführt ist.
Es handelt sich um eine Abart mit Fehlern in den Legenden: der Buchstabe S spiegelt sich in TORVNENS und Fehler auf der Vorderseite NASIMIR.... POLOII.