Erhaltener natürlicher Glanz und unzirkulierte Details. Bumping der Rant an der Unterseite. Fleckige, aber ziemlich starke korrosive Flecken / Anlaufen.
Auf der Vorderseite spürbar leichte Biegung der Marke, aber noch nicht gerissen. Die Rückseite stammt aus einer späteren Phase der Stempelverwendung als bei früheren Medaillen. Die Medaille wurde auf einer außergewöhnlich dicken Scheibe geprägt.
Ein Exemplar aus der Sammlung Nagorki (1974 verkauft).
Signiert I.P.H. (Holzhaeusser).
Bronze, Durchmesser 45 mm, Gewicht 59,6 g.