Erste Goldmünze mit den polnischen Schilden der Republik.
Ausgegeben von König Ladislaus Varna, nach seiner Krönung zum König von Ungarn.
Geprägt in der Münzstätte Hemannstadt (Sibiu), mit "h G"-Marken an den Seiten der Figur.
Datiert 1443.
Münzmeister Olasz Kristof.
Schönes Detail. Leicht verbogen.
Ein seltenes Stück im Handel heute.
Ex. Gordon Singer (1993).
Vorderseite: Vierfeldiges polnisch-ungarisches Wappenschild, im Rand:
WLADISLAVS. D.G.R. VNGARIE. +.
Rückseite: Heiliger Ladislaus stehend, mit Hellebarde und Globus, mit Kreuz in den Händen, mit Münzzeichen an den Seiten (h-G). Im Rand:
.S.LADISL-AVS.REX.
Gold, Durchmesser 21 mm, Gewicht 3,51 g.