Ein sehr schöner, kompositorisch seltener Taler von König Ladislaus.
Taler aus dem Jahrgang des Wechsels bei der Münzstätte in Danzig. Geprägt nach der Übernahme der Münzstätte durch Gerhard Rogge (G-R) von Jakub Jakobson.
Eine Variante mit einer kleinen königlichen Büste, unzirkuliert in der Randlinie. Auf der Rückseite die Jahreszahl in einer einfachen Kartusche.
Ein gesundes, natürliches Stück von sehr schöner Aufmachung. Kleine Produktionsscheibe aus der Form, sonst unqualifiziert. Eine breite, markante Münze in der Patina einer ehemaligen Sammlung.
Silber, Durchmesser 44 mm, Gewicht 28,3 g.
Vorderseite: gekrönte Büste nach rechts. Im Rand eine mit einer Blume begonnene Inschrift:
VLAD IIII D G REX POL ET SVEC M D LITV RVSS PRVSS.
Rückseite: zwei Löwen, die das Danziger Wappen halten, stehen auf einer Kartusche mit der Jahreszahl. Darunter die Initialen G-R, darüber ein Kranz mit zwei Palmzweigen und einem Lorbeerzweig. Im Rand:
COIN ARGENTEA CIVITATIS GEDANENSIS.