Erweiterte Suche Erweiterte Suche

Ladislaus IV. Wasa, Taler Danzig 1640 GR

VF+
add Ihre Notiz 
Losbeschreibung
Erhaltungszustand: VF+
Literatur: CNG 222.IId, Kopicki 7567 (R2), Davenport 4356, Tyszkiewicz 10 mk

Die Münzprägung von König Ladislaus IV. ging mit der Grobmünzprägung in die Geschichte ein. Während seiner gesamten Regierungszeit prägten die Münzstätten nur hohe Werte, von Halbtalern bis zu Dukaten, da eine am Ende der Regierungszeit seines Vaters Sigismund III. eingeführte Reform die Prägung kleiner Münzen verbot, was erst von Johann Kasimir geändert wurde.

Władysławs Hauptwährung wurde der Taler, der in den Münzstätten der Krone und der Städte geprägt wurde. Nur drei von ihnen gaben ihn regelmäßig aus: die Kronenmünze in Bromberg (die gegen Ende der Herrschaft durch Krakau ersetzt wurde), Danzig und Torun. Von diesen sind die Danziger Taler im Handel am seltensten, und es ist eine große Herausforderung, sie nach Jahrgängen zu vervollständigen.

Der Danziger Taler von 1640 ist ein seltener Jahrgang, der sich durch eine große Vielfalt an Varianten auszeichnet.

Es handelt sich um eine Münze, die während der Amtszeit von Gerhard Rogge (Initialen G.R.) geprägt wurde, der die Münzstätte von Jakub Jakobson übernommen hatte. Die Variante mit den einzelnen Löwenschwänzen, dem Datum in einer dekorativen Kartusche und der breiten Büste des Königs. Mit Legenden, die auf RVS PRVS / GEDANENSIS enden. Wir haben diese Variante erst zum zweiten Mal in unserer Geschichte.

Der große Vorteil des vorliegenden Stücks ist außerdem der schöne Erhaltungszustand. Es handelt sich um ein natürliches, gesundes Stück, nicht durch den Umlauf ermüdet. Mit keinen ungewöhnlichen Mängeln. Mit einem einzigen Schlag bei 12 Uhr, mit schönem Relief, besonders auf der Rückseite.

Attraktiv, besonders für einen Danziger Taler dieses Herrschers.

Silber, Durchmesser 45 mm, Gewicht 28,93 g.

Vorderseite: gekrönte Büste nach rechts. Im Rand die Inschrift:
VLAD IIII D G REX POL ET SVE M D LIT RVS PRVS.

Rückseite: zwei Löwen, die das Wappen von Danzig halten, stehen auf einer Kartusche mit der Jahreszahl. Darunter die Initialen G-R, darüber ein Kranz mit zwei Palmzweigen und einem Lorbeerzweig. Im Rand:
COIN ARGENTEA CIVITATIS GEDANENSIS.


Auktion
Auktion 1002 - Kleine Auktion mit coolen Münzen
gavel
Date
15 Juli 2025 CEST/Warsaw
date_range
Ausrufungspreis
5 867 EUR
Erhaltungszustand
VF+
Endpreis
10 795 EUR
Mehrgebot
184%
Ansichten: 1360 | Favoriten: 58
Auktion

Marciniak

Auktion 1002 - Kleine Auktion mit coolen Münzen
Date
15 Juli 2025 CEST/Warsaw
Versteigerungsverlauf

Alle Lose werden versteigert

Auktionsgebühr
20.00%
Gebotsschritte
  1
  > 5
  50
  > 10
  200
  > 20
  500
  > 50
  2 000
  > 100
  5 000
  > 200
  10 000
  > 500
  25 000
  > 1 000
 
Geschäftsbedingungen
Auktionsinfo
FAQ
Über den Verkäufer
Marciniak
Kontakt
Marciniak sp.k.
room
Al. Jerozolimskie 65/79 / 0A.02
00-697 Warszawa
phone
+48 500 485 400
Zahlen
Banküberweisung: PLN, EUR, USD
Öffnungszeiten
Montag
9:00 - 17:00
Dienstag
9:00 - 17:00
Mittwoch
9:00 - 17:00
Donnerstag
9:00 - 17:00
Freitag
9:00 - 17:00
Samstag
Geschlossen
Sonntag
Geschlossen
keyboard_arrow_up
Help centre open_in_new