Sehr schön.
Das Brakteat, das nach der Interpretation von B. Haczewska eine Darstellung eines romanischen Gewölbes ist, was in diesem Fall eine Taufkapelle bedeuten könnte, da unter den Bögen Bilder von Hirschen erscheinen (Tauf-/Wiedergeburtssymbolik).
Darstellung: vier Bögen, die ein Kreuz mit einem Ring und vier Spitzen im Inneren bilden, unter jedem Bogen ein Tier mit langen Hörnern.
Ein seltenes, ikonographisch interessantes Brakteat.
Silber, Durchmesser 15 mm, Gewicht 0,11 g.