Eine der beiden Ikonen der mittelalterlichen polnischen Münzprägung. Heute deutlich seltener als die erste, ein Denar des Typs Fürstliche Polonie.
Die Münze galt lange Zeit als die erste polnische Münze, die zur Zeit von Mieszko I. geprägt wurde.
Ein symbolischer Typ, der heute die umlaufenden 10-Zloty-Banknoten ziert.
Nach neueren Untersuchungen wird diese Münze, auf deren Rand der Name Mieszko zu lesen ist, der Ausgabe von Mieszko II. zugeschrieben, dem Sohn von Bolesław Chrobry aus der Zeit seiner gemeinsamen Herrschaft mit Bolesław.
Sehr guter Erhaltungszustand.
Vorderseite: Umriss eines Hügels mit einem darauf stehenden Kreuz, an den Seiten zwei schräge Haken(?), in der Legende des Randes sind Fragmente der Inschrift MISI[CO] sichtbar.
Rückseite: Ein gerades Kreuz mit Querbalken, Kugeln zwischen den Armen, im Rand an den Verlängerungen der Kreuzarme ein Hakenkreuz (ein Zeichen, das Glück und Wohlstand symbolisiert)
Silber, Durchmesser 19,5 mm, Gewicht 1,50 g.