Eine interessante und sehr seltene Ausgabe, die wahrscheinlich ein Ausdruck des göttlichen Schutzes für den Herrscher, das Land oder die Untertanen war.
Es handelt sich um ein ikonographisch ähnliches Brakteat eines anderen Typs - mit der Figur eines Prinzen auf einer Mauer zwischen zwei mit Kugeln gekrönten Türmen. Das vorliegende Exemplar stellt zweifellos eine geflügelte Figur dar, wie ein Vergleich mit einem Exemplar aus der in der Auktion 6 der GNDM angebotenen "Umschlagssammlung"(Pos. 490) zeigt.
Das Exemplar zeigt eine Figur mit ausgebreiteten Flügeln hinter zwei Perlenbögen, zwischen denen eine Bracha (Segensinschrift) steht. Einige Gelehrte sehen in dem Herrscher mit den Flügeln einen "Engel Gottes", "der das Reich Christi ankündigt". Wie Boris Paszkiewicz betont, "kann dieses Bild auch die sakrale Kraft der Autorität des Fürsten zum Ausdruck bringen".
Abplatzungen an der Scheibe und leicht dezentriert, aber ohne Beeinträchtigung der Lesbarkeit der Schrift.
Ein sehr seltenes und hochgeschätztes Brakteat von Mieszko III. aus seiner Gruppe der hebräischen Münzen.
Silber, Durchmesser 18 mm, Gewicht 0,10 g.