Eine sehr seltene Stückelung.
Im Gegensatz zu ihren größeren "Brüdern", den Denaren, ist der Kreuzbarren ein Stückelungswert, der in deutlich geringeren Auflagen geprägt wurde und nur gelegentlich auf Auktionen zu finden ist. Hinzu kommt, dass es sich hier um einen sehr schwer zu beschaffenden Typ handelt.
Der Typ mit der Vorderseite zeigt einen Spieß und einen Wimpel, in einer Variante mit dem Wimpel auf einem Kreuz, wobei der Wimpel nach links zeigt.
Auf der Rückseite ein Kavalierskreuz mit einer Hirtenfigur in der Mitte.
Der Typ wird auf das letzte Viertel des 11. Jahrhunderts datiert.
Erstmals in unserem Angebot.
Silber, Durchmesser 9 mm, Gewicht 0,29 g.