Vorderseite: Büste von Octavian Augustus nach rechts und Titulatur im Rand: CAESAR AVGVSTVS DlVIF PATER PATRIAE
Rückseite: Gaius und Lucius Caesar stehen sich in Togas gegenüber und halten ihre Hände auf Schilden; hinter jedem Schild ein Speer, links ein Lituus nach rechts, rechts ein Simpulum nach links: AVGVSTI F COS DESIG PRINC IVVENT, im Segment: C L CAESARES
Silber, Durchmesser 18 mm, Gewicht 3,79 g.
Der angebotene Denar ist eine der bekanntesten Münzen des Octavian Augustus. Seine Datierung ist aufgrund des cursus honum der Enkel des princeps möglich - Gaius und Lucius wurden zwar schon 17 v. Chr. als Söhne und Thronfolger adoptiert, aber erstere trugen die männliche Toga erst 5, letztere erst 2 v. Chr. Außerdem wurde Gaius 1 n. Chr. zum Konsul ernannt, Lucius folgte ihm 2 v. Chr. als princeps iuventutis. Der terminus ante quem markiert also das Konsulat von 1 n. Chr. (in diesem Fall würde die Abkürzung COS allein ohne DESIGN in der Legende stehen), während bei einer breiteren Datierung die unzweifelhafte Zäsur der Tod des Lucius im Jahr 2 n. Chr. ist.