Ein extrem seltener Dukaten. Ein Jahrgang, den Friedberg als sehr selten beschreibt und angibt, dass nur 3 Exemplare bekannt sind.
EinDukat, der im letzten Jahr der langen Herrschaft Ferdinands III. geprägt wurde, der am 2. April 1657 starb.
Ausgegeben von der Wiener Münze, mit dem Münzzeichen von Conrad Richthausen (ein Dreieck in einem Kreis mit einem Punkt in der Mitte) unter der Büste.
Einer der wenigen Dukatenoder Multi-Dukaten dieses Herrschers, der nicht die Bewertungen im Friedberg-Katalog hat (nur die Note Sehr selten).
Eine Rarität, in einem attraktiven Erhaltungszustand.
Vorderseite: Büste in Rüstung, Mantel, mit dem Orden des Goldenen Vlieses, mit Lorbeerkranz bekränzt. Im Rand:
FERDINANDVS.III.D.G-R.I.S.A.G.
Rückseite: gekrönter doppelköpfiger Adler mit Wappenschild auf der Brust. Im Rand:
ARCHID.AVS.DVX-BVRG.C.TYRO.