Eine der wenigen Münzen, die die Bronzeprägung der römischen Kaiser vervollständigen. Die kaiserliche Prägung Othons zeichnet sich dadurch aus, dass kleinere Stückelungen als ein Denar nicht vorkommen.
Vorderseite: Kaiserkopf im Lorbeerkranz, nach rechts, im Rand die Inschrift [CAE AVG] IMP M [OTHO].
Rückseite: Buchstaben S-C in einem Kranz.
Bronze, Durchmesser 22 mm, Gewicht 7,13 g.