Ein Halbtaler von 1777 der Sorte mit dem erhobenen Ende des Haarbandes des Königs. Eine Sorte, der Kopicki den zweithöchsten Seltenheitsgrad R8 zuschrieb, der Münzen mit 2-3 Exemplaren zugeschrieben wird. Er kannte eine solche Sorte nur aus der Sammlung des Grafen Sobański.
Einer der beiden Halbtaler, die in Berezowskis Preisliste mit einem Fragezeichen statt einer Bewertung versehen sind (der andere ist ein Clipa von 1780).
Heute gehört er immer noch zu den Raritäten, wenn auch nicht mehr so sehr, wie er in den alten Katalogen bewertet wurde.
Die Variante mit einem breiten erhabenen Band, das die Endung des Buchstabens N I anzeigt. Rückseitig in einer Variante ohne die Eichel zwischen den Eichenblättern beim Datum.
Silber, Durchmesser 34 mm, Gewicht 13,83 g.