Der einzige Gedenktaler aus der Zeit von König Stanisław August.
Der Targowicki-Taler ist eine Münze, hinter der die Geschichte der Targowicki-Konföderation steckt. Eine Verschwörung von Magnaten und Russen gegen die Reformen der Verfassung vom 3. Mai. Er ist das einzige monetäre Erinnerungsstück an diese Ereignisse.
Seine Ausgabe ist einzigartig vor dem Hintergrund der gesamten Münzprägung der Republik. Es handelt sich um einen Taler, der gegen den König geprägt wurde, was ihn zum einzigen Taler der Poniatowski-Ära macht, der auf der Vorderseite kein königliches Porträt trägt. Er hat Propagandacharakter, was sich in der Übersetzung der Vorderseitenaufschrift gut widerspiegelt:
"Den Bürgern, deren Liebe zum Land sie dazu veranlasste, die Freiheit Polens zu verteidigen, die durch die Verschwörung vom 3. Mai 1791 - den Aufstand der Republik - zerstört wurde", und im Rand:"Dankbarkeit der Mitbürger - ein Beispiel für die Nachwelt".
Die Entscheidung, die Münze zu prägen, wurde im Dezember 1792 in Grodno während der Konföderation getroffen. Nach Angaben des Autors des Blogs Srebrne Monety SAP wurde damals ein Dekret überdie "Einführung einer Medaille für die Verteidiger der Rzeczpospolita und die Prägung von Talern unter dieser Marke" erlassen. Der Autor der Briefmarken war der damalige Chefmedailleur der Warschauer Münzanstalt, Jan Jakub Reichel, in der auch diese Taler geprägt wurden.
Für ihre Ausgabe wurden zwei Markenpaare hergestellt. Das vorliegende Exemplar ist die Variante mit dem fünfzackigen Stern, die Rückseite mit dem zwischen den Buchstaben M und A stehenden IUNCTAE.
Eine typologisch gesuchte und von Sammlern geschätzte Münze. Hier zusätzlich in einem sehr attraktiven Erhaltungszustand.