Zweiter Typ von Albrecht-Drillingen in schönem Erhaltungszustand.
Tief eingeschlagen, in einer schönen Patina.
Geprägt zwischen 1542 und 1544, in der letzten Zeit wurde sie in eine Kragenbüste geändert.
Das Porträt zeichnet sich durch einen schmalen, langen Bart und eine sichtbare Wappenschulter aus.
Münzzeichen auf beiden Seiten - Trilobes. Die Titulatur endet mit PRVS.