Ein sehr seltenes Muster, das in einer Auflage von nur 40 Stück realisiert wurde.
Eine Zwei-Zloty-Münze aus Messing mit einer Frau und Ohren aus der seltensten Prägeanstalt für sie - in Warschau. Bekannt nur von Proof-Münzen.
Die Erntemünzen, d. h. die Zloty- und Zwei-Zloty-Münzen nach dem Entwurf von Tadeusz Beyer, waren die ersten Silbermünzen der Zweiten Republik Polen. Sie wurden außerhalb Polens geprägt, da die Staatliche Münze technisch nicht darauf vorbereitet war. Der Auftrag für ihre Prägung wurde auf mehrere Prägeanstalten aufgeteilt, die zwischen 1924 und 1925 mehrere Dutzend Millionen dieser Münzen prägten. Dazu gehörten Prägeanstalten in Paris, Birmingham, Philadelphia und London.
Neben den Umlaufmünzen wurde auch eine Reihe von Proof-Münzen hergestellt. Auch die einheimische Warschauer Münzanstalt beteiligte sich an ihrer Produktion, was unter anderem durch Probedrucke mit ihrem Zeichen - dem Kościesza-Wappen - belegt wird. Janusz Parchimowicz zufolge hielt sich bis heute die Annahme, dass dieser Typ in Philadelphia geprägt wurde. "Eine Analyse der Aufzeichnungen von Bisier und der Mitteilungen der Staatlichen Münze erlaubt es uns, mit Sicherheit festzustellen, dass es sich um in Warschau geprägte Muster handelt".
Hohe Seltenheit.
Korrosive Oberfläche. Sehr schönes Detail.
Das vorliegende Exemplar stammt aus der Auktion der Schweizer Bank von 1989 (Lot 1841), wo es von Henry Karolkiewicz gekauft wurde, von dem es 1992 vom letzten Besitzer erworben wurde.
Im Onebid-Archiv gibt es nur 2 Angebote (von 1993 und 2008, letzteres zu einem für den damaligen Markt sehr hohen Preis von 35200PLN).