Der erste Rubel der Münzanstalt St. Petersburg.
Geprägt im Jahr der Eröffnung der Münze, die am 27. August 1724 stattfand.
Der unverwechselbare und bei Sammlern beliebte"Sonnenrubel". Sein Name leitet sich von der Verzierung in der Mitte des Zarenmonogramms ab - einer glühenden Sonne mit einem Kreuz, das so selten zu sehen ist wie auf der vorliegenden Münze.
Eine Variante mit den Prägebuchstaben СПБ unter der Büste. Darstellung des Zaren mit einem großen Kopf und einem Kreuz über ihm.
Eine schöne, natürliche Münze mit der Patina einer alten Sammlung.
Silber, Durchmesser 43,5 mm, Gewicht 28,07 g.
Die Einrichtung einer Münzstätte in der neuen Hauptstadt des Russischen Reiches, St. Petersburg, war ein wichtiger Schritt im Rahmen der Wirtschaftsreformen von Peter I. dem Großen. Ziel war es, eine stabile und einheitliche Währung für das wachsende Reich zu schaffen und von ausländischen Münzeinfuhren unabhängig zu werden. Die St. Petersburger Münzstätte wurde schnell zu einer der wichtigsten Münzstätten in Europa. Sie produzierte eine breite Palette von Münzen, von Golddukaten bis zu Kupferkopeken.