Der erste Danziger Schilling von König Sigismund.
Eine charakteristische Ausgabe, die noch immer im Geist der Gotik gehalten ist und in den Jahren 1524-1526 aus Silber geprägt wurde, das aus den Świdnica-Halbgöttern gewonnen wurde, die zu dieser Zeit Polen überschwemmten. Sie wurden ohne die Zustimmung des Königs ausgegeben.
Der erste Jahrgang zeichnet sich vor dem Hintergrund der gesamten kurzen Folge auch durch das Vorhandensein des Münzzeichens in der Averslegende aus. Ein Kleeblatt nach dem POLO. Bei den folgenden Jahrestagen fehlt es.