Sehr schön, vor allem für eine der ersten Trojak der Stadt Elbląg.
Die Zeit von Sigismund I. dem Alten war eine Zeit der Währungsreformen. Eine davon war die Schaffung einer einheitlichen Münzprägung in der Krone und in Preußen, wofür in Toruń eine Münzstätte eröffnet wurde. Daraufhin bemühte sich unter anderem Elbląg um die Gründung einer eigenen Münzstätte und berief sich dabei unter anderem auf das unter Kasimir erteilte Privileg. Sie erhielt 1530 die Erlaubnis des Königs und gab noch im selben Jahr ihre ersten Münzen aus.
Der erste verfügbare Elbląg-Trojak (der Jahrgang 1535 ist nur in zwei Exemplaren bekannt).
Sorte mit einer Legende mit der Endung ELBINK und einer Rosette über dem Wappen der Stadt.