Münze nach Anhänger und gemeißelt, aber sehr selten im Typ und mit geschätzter Provenienz.
Hinter dem Kopf des Königs geprägt mit einer AR-Sammlerpunze - aus der Sammlung von Anthony Richard.
Der erste Bicephros der Republik.
Ein unverwechselbarer und typologisch notwendiger Wert, der in nur einem Jahr während der Herrschaft von Sigismund II. geprägt wurde. Der Vilniuser Dwugrosz wurde zusammen mit den Vierlingen als bequeme gemeinsame Währung für Litauen und die Krone in Umlauf gebracht, denn, wie Marian Gumowski beschreibt, erhielt man bei der Umrechnung litauischer Münzen in Münzen der Krone immer unbequeme Bruchteile..... Im Gegensatz zu den Vierlingen wurde ihre Ausgabe jedoch schnell wieder eingestellt.
Außerdem gibt es eine sehr seltene Variante mit durchbrochenen Datumszahlen (von 1655 bis 1565), die im Katalog der litauischen Münzen von Sigismund II. Augustus nicht beschrieben ist.
Die Legenden enden mit L / LITV.