Sehr seltener, erster Jahrgang des Halbpfennigs von König Sigismund Augustus.
Der Jahrgang, mit dem die Ausgabe der Stückelung begann, die die Münzprägung dieses Herrschers dominierte. Er wurde mehr als 20 Jahre lang in großem Umfang ausgegeben, was ihm seine große Vielfalt an Varianten und sein heutiges Sammlerinteresse verdankt.
Ein Typ mit der Titulatur des Königs (SIGIS AVG REX...), die auf der Seite mit dem Pogon steht. Sie kommt nur auf einem Teil der Münzen aus diesem Jahr vor.
Sorte mit Legenden, die auf L * / LITVA (Dreieck) enden.
Der älteste Typ des Pogons und des Adlers, der auf diesem Nennwert erscheint.
Ihre Seltenheit wird durch die Preisliste von Tyszkiewicz gut veranschaulicht, in der sie mit 30 Mk. bewertet wurde, während die nächste Preisliste, als die Ausgabe in großem Umfang begann, nur 1 Mk. auswies.