Der erste und seltenste Typ der litauischen Trojak von Sigismund Augustus.
Eine typologisch notwendige Ausgabe, die nur zwei Jahre überdauerte!
Sigismund II. begann seine Münzprägetätigkeit in Litauen bereits 1545, noch vor dem Tod seines Vaters, König Sigismund des Alten. In der Münzstätte in Vilnius gab er damals Halbpfennige und Pfennige für den litauischen Fuß aus. Im Jahr 1546 erweiterte er die Münzprägung unter anderem mit Trojaki - einer für die damalige Zeit dicken Münze, die drei polnischen Groschen entsprach. Diese Ausgabe wurde jedoch schon bald, nämlich 1547, zugunsten von Halbpfennigen und Denaren eingestellt, deren Prägung den Verwaltern der Münzanstalt einen größeren Gewinn einbrachte.
Bei der vorliegenden Münze handelt es sich um den ersten, deutlich selteneren von zwei Jahrgängen dieses Typs von Sigismunds Trojak (mit einer Büste auf der Vorderseite und einer horizontalen Inschrift auf der Rückseite). Er wurde vor einer langen Pause in der Ausgabe dieser Bezeichnung im Commonwealth geprägt, die bis 1562 andauerte, als die Münzstätte die ersten breiten litauischen Trojaks prägte - Münzen, die heute schwer zu bekommen sind, aber mit diesem Jahrgang nicht vergleichbar sind. Dies wird durch unsere Archive bestätigt, in denen wir den Jahrgang 1546 nur einmal im Angebot hatten, während der breite Trojak 14 Mal verzeichnet wurde.