Hier ist eine der seltensten Münzen des letzten der Jagiellonen auf dem polnischen Thron.
Ein "falscher" Troy aus dem Jahr 1566!
Diese Art von Dreigroschenmünzen, die in der Prägung der Republik Polen einzigartig ist und sich durch die Einfügung eines Fragments des Davidspsalms auf der Rückseite auszeichnet, ist Sammlern gut bekannt. Man findet sie regelmäßig auf Auktionen, aber fast nie aus diesem Jahrgang!
Dies wird von den numismatischen Archiven nachdrücklich bestätigt. In unserer Geschichte wurde der Tykocin Troyak 1566 nur 1 Mal angeboten, vor fast 10 Jahren! Noch aufschlussreicher ist das Onebid-Archiv, wo von mehr als 110 Angeboten des Jahrgangs 1565 nur 2 (sic!) aus dem Jahrgang 1566 zu finden sind.
Der letzte Trojak in der Geschichte der Münzstätte Tykocin.
Die Trojak "Spottdrossel" ist eine besondere Ausgabe, die in den Jahren 1565-1566 geprägt wurde und auf deren Vorderseite ein Fragment des zweiten Psalms Davids abgebildet ist: QVI HABITAT IN COELIS IRRIDEBIT OES. Das Zitat, das übersetzt wurde mit: "Er, der im Himmel wohnt, wird sie verhöhnen". Dies war der Grund dafür, die Art der Ausgabe als Spott zu lesen.
Eine Münze, die noch immer Rätsel aufgibt und um die sich im Laufe der Jahre Mythen gebildet haben. Sie soll große Empörung beim Adel und beim Klerus ausgelöst haben und sogar zur Entlassung des Münzverwalters Gabriel Tarło geführt haben. Professor Borys Paszkiewicz glaubt, dass sein Ursprung mit den Vorbereitungen für die polnisch-litauische Union zusammenhängt, als der König 1564 beschloss, die Besetzung des litauischen Throns mit der Wahl in Polen zu verbinden. Das Psalmzitat wiederum sollte eine Willensbekundung des Herrschers als Gesalbter Gottes sein, unterzeichnet mit seinem königlichen Monogramm.