Eine sehr interessante Nachahmung / Fälschung aus der Zeit der Kronentrojak von Sigismund III.
Interessant sind vor allem die Wappen und Zeichen, die unten auf der Rückseite angebracht sind. Abgesehen vom Lewart-Wappen, das anstelle eines Löwen eine Art Schwan zeigt, trägt die Münze zwei Zeichen - eines nach dem Vorbild der Haken, die aus den Münzstätten von Großpolen bekannt sind, und das andere (ein Pfeil), das für litauische Ausgaben charakteristisch ist (das Wappen des Großschatzmeisters von Litauen - Demetrius Chalecki).
Legenden, Porträt oder andere Merkmale sehr schön.
Undatiertes Silber?, Durchmesser 20 mm, Gewicht 1,78 g.