Ein sehr seltener Typ eines Kronentalers, der nur in diesem einen Jahr geprägt wurde.
Stilistisch anders, reich verziert - sowohl das königliche Porträt (massiv) als auch das Wappenschild (ganz verziert, anstelle des schlichten, das in den folgenden Jahren der Prägung dieses Nennwerts dominierte). Ein weiteres Unterscheidungsmerkmal ist die Platzierung des halbkozischen Wappens im Schild unter dem Porträt (statt auf der Rückseite) und das Vorhandensein der Initialen des Münzmeisters (I.I. - Jacob Jacobson).
Seine Seltenheit wird u.a. durch das Onebid-Archiv bestätigt, in dem unter 67 Angeboten von 1993-2025 für Taler dieses Jahrgangs dieser Typ nicht ein einziges Mal vorkam.
Der erste Jahrgang der Taler aus der Prägeperiode der "Grobmünzen". Eine Zeit nach der Umsetzung eines Parlamentsbeschlusses, der die Einstellung der Feinmünzprägung und die Ausgabe von nur noch hohen Taler- und Dukatenwerten anordnete.
Ein schönes, natürliches Stück mit der Patina einer alten Sammlung.
Ein Exemplar aus der Sammlung von Kazimierz Zbichorski (abgebildet auf Tafeln aus seinem Katalog).