Eine seltene und sehr interessante Nachahmung des Kronentrojaks.
Eine mysteriöse Ausgabe, die höchstwahrscheinlich aus Siebenbürgen stammt, mit dem Wappen eines nicht näher bezeichneten Emittenten anstelle der Garbe der Vasa.
Trojaks waren in der ersten Hälfte der Regierungszeit von Sigismund III. Sie eroberten auch Europa, indem sie zu einer erkennbaren, weithin anerkannten internationalen Währung im Handel wurden. Sie wurden unter anderem von Lehnsherren (Kurland, Preußen) oder weiter entfernten Staaten (Siebenbürgen, Raguza) unter deren Wappen geprägt. Mancherorts wurden wiederum Nachahmungen unserer Trojaks geprägt (mit polnischen Wappen, Titulatur und einer Büste von Sigismund III.), um das Silber zu einer allgemein akzeptierten Handelswährung zu machen. So wie die Russen Hunderte von Jahren später in St. Petersburg niederländische Dukaten prägten.