Vertreter des Typs II der Danziger Orte, aus der kurzen Ausgabe von 1615-16. Ein kompositorisch schöner Entwurf von Samuel Ammon - mit einem neuen Porträttyp (mit breiter Öffnung) und einer neuen Rückseite (mit einem ovalen Wappenschild).
Sehr gut erhalten. Natürlicher, postfrischer Glanz. Auf der Vorderseite intensiv, auf der Rückseite leicht gedämpft.
Attraktiv, vor allem für diesen Typ, der in gutem Zustand schwer zu bekommen ist.
Außerdem handelt es sich um eine seltene Variante (mit einem dreiarmigen Ornament vor SIGIS), die die Autoren des Katalogs der Danziger Orte mit diesem besonderen Exemplar illustrierten .