Eine seltene Variante mit umgekehrter Dekoration vor dem Namen des Königs (Haken in der anderen Richtung). Geprägt mit dem gleichen Vorderseitenstempel wie das im Katalog der Danziger Orte abgebildete Exemplar.
Repräsentativ für Typ II der Danziger Ortsmarken aus der kurzen Ausgabe von 1615-16. Ein kompositorisch schöner Entwurf von Samuel Ammon - mit einem neuen Porträttyp (mit breiter Öffnung) und einer neuen Rückseite (mit ovalem Wappenschild).
Kratzer auf dem Wappenschild, sonst umlaufende Kunst, in ungleichmäßiger Patina.