Schöner Glanz, besonders auf der Rückseite. Vorderseite leicht in den Hintergrund bewegt. Sehr attraktiv für diesen Typ.
Der Typ, der von den vier Typen der Danziger Orthos am schwierigsten in gutem Zustand zu erhalten ist. Geprägt in nur zwei Jahrgängen (1615-1616), deren Stempel von einem bekannten Danziger Medailleur, Samuel Ammon, hergestellt wurden. In beiden Jahrgängen handelt es sich um einen Übergangstyp. Betrachtet man die Zitate, so war er in beiden seltener. Sie zeichnet sich durch das Porträt des Königs in einer breiten Öffnung aus, das später im selben Jahr durch ein Porträt ohne Öffnung (im Kragen) ersetzt wurde.