Ein schöner, detailreicher Trojak mit einer leichten Patina, unter der der Glanz durchscheint. Beeindruckende Qualität der Oberfläche der Vorderseite.
Eine Ausgabe aus der ersten Periode der Tätigkeit der Krakauer Münzanstalt während der Herrschaft von Sigismund III.
Im Jahre 1600 wurde als letzte Münzstätte der Krone die Krakauer Münzstätte eröffnet, die als einzige nicht vom Schließungsbefehl von 1601 betroffen war und für lange Zeit die wichtigste Münzstätte der Republik Polen wurde.
Sie beginnt ihre Ausgaben mit Trojaks. Für ihre Herstellung verwendet sie ein Walzwerk, in dem bis 1606 alle Münzen geprägt wurden. Das vorliegende Stück ist ihr erster Typ, der nur zwei Jahre lang geprägt wurde. Das Münzbild zeigt die Büste des Königs nach links, und hinter der Jahreszahl steht die Bezeichnung der Münzstätte, der Buchstabe K.