Der schönste Poznański trzeciak dieses seltenen Jahrgangs, den wir je hatten.
Mint Oberfläche Versilberung durch eine dünne Schicht aus Lack geschützt. Sehr gutes Detail.
Im Jahr 1619 finden weitere Änderungen an den unter Lehmanns Leitung geprägten Dreikornmünzen statt. Der zuvor über dem Monogramm des Königs angebrachte Nennwert ("III") verschwindet von ihnen. Sie erscheint nur noch auf einer kleinen Gruppe von Dreikornmünzen aus dem Jahr 1620, die an der Stelle des Vasawappens (Snopka) angebracht sind. Diese Anordnung setzte sich jedoch nicht durch, und nach einer kleinen Ausgabe im Jahr 1620 und einer noch geringeren im Jahr 1621 prägte die Münzstätte weiterhin nur Drittelstücke ohne die römische Ziffer.
Die Münze wird von Edmund Kopicki fälschlicherweise der Krakauer Münzstätte zugeschrieben, da sie keine charakteristischen Schlüssel aufweist.