Kratzer hinter dem Kopf des Königs, sonst schön.
Eine Sorte, die eine Kombination aus den Stempeln zweier Sorten von Iger ist: die Vorderseite mit dem breiten Kopf des Königs, aber ohne sichtbare Wappenschulter, und die Rückseite mit einem Kreuz zwischen dem Lewart- und dem Radwan-Wappen.
Interessant, denn obwohl die Vorderseite dieser Variante oder die Rückseite selbst beliebt sind, ist die Kombination der beiden selten.
Eine spätere Ausgabe von 1595, die geschlagen wurde, nachdem Herman Rudiger die Pacht der Münzstätte in Bromberg von Jahns übernommen hatte.