Eine der wertvollsten Trojak von Sigismund III Vasa.
Sehr selten, der erste Typ von Drillingen. Mit einer Ikonographie, die sich von allen späteren Trojaks unterscheidet.
Eine unverwechselbare Ausgabe, die sich in der Rückseiten-Ikonographie von der Münzordnung unterscheidet. Ohne Nennwertangabe, mit einem fünffeldrigen Zentralschild des Wappens und der Titulatur des Königs anstelle der Bezeichnung"silberner Dreifachpfennig des Königreichs Polen".
Die Ausgabe war sehr kurz, wie die überwiegende Zahl der Dreifachmünzen mit kleinem Kopf und dreizeiliger Umschrift auf der Rückseite beweist.
Eine Sorte mit einem großen Königskopf und der vollständigen Jahreszahl auf den Seiten des Schildes in horizontaler Schrift (1-5 / 8-8). Sowohl in alten Katalogen - Czapski R7 - als auch in zeitgenössischen Katalogen sehr hoch bewertet.
Ausgegeben in der Münzstätte von Nicolas Hevel de Colpino (mit seinem Zeichen neben der Krone), während der Zeit der Tätigkeit des Kronschatzmeisters Jan Dulski (Wappen von Przegonia und Initialen I-D am unteren Rand des Schildes).
Das erste Mal in unserem Angebot.
Das letzte Mal wurde diese Sorte 2015 auf einer Auktion in Polen angeboten.
Vorderseite: Büste des Königs mit kleinem Kopf in Krone, in Rüstung mit Öffnung, links. Im Rand:
SIG III D G REX POL ET DES SVE.
Rückseite: gekröntes fünffeldriges Wappenschild über Przegonia, an den Seiten die Jahreszahlen 1-5 | 8-8. Im Rand:
M D LIT RVS - PRVS MAS USW.