Ein typologisch gesuchter, sehr schwer zu erhaltender Wschowa-Trojak.
Eine Münze mit auffälligen Münzfehlern - keine Datumsziffern, aber mit dem Wappen des Großschatzmeisters der Krone an zwei Stellen .
Die Auswirkung einer Fehlprägung bei der Ausgabe des Trojaks im Jahr 1595: die Vorderseite mit dem Lewart unter der Büste des Königs, aber ohne die Zeichen und das Datum in der Titulatur, und die Rückseite mit dem Lewart zwischen den Münzzeichen, aber auch ohne das Datum.
Für diesen Porträttyp hat Tadeusz Iger zwei Varianten der Rückseite ohne Datum festgestellt: mit einer Blume auf einem Stiel und mit einer großen Rosette, wie das vorliegende Exemplar. Obwohl er beide Varianten mit dem gleichen Seltenheitsgrad beschrieb, bestätigen die vorliegenden Notizen dies nicht. Die Variante mit der großen Rosette ist eindeutig seltener. In den Archiven polnischer Firmen finden wir nur zwei solcher Drillinge (aus dem Jahr 2017, verkauft für 7200 Zloty und ein ungebundenes, umlaufendes Exemplar aus dem Jahr 2024).
Sehr schöner Erhaltungszustand. Gut, gleichmäßig geprägt, glänzend, keine ungewöhnlichen Schäden.