Eine sehr schöne stilistische Nachahmung der Epoche, nach dem Vorbild der letzten Luchstrojak von König Stephan.
Wahrscheinlich aus dem siebenbürgischen Gebiet stammend. Hergestellt in einer fortschrittlichen Münzwerkstatt (Herstellungstechnik, Qualität der Details).
Ein unverwechselbarer Typ, der sich sowohl durch das Aussehen des königlichen Porträts (anderes Gesicht, schattierte Krone) als auch durch das Schriftbild der Datumszahlen und die Ornamente unterscheidet.
Selten.
Silber, Durchmesser 21 mm, Gewicht 2,37 g.