Wie der Autor der Monographie über die Münzstätte in Olkusz betont, war das Jahr 1580 ein entscheidendes Jahr für die Prägung, in dem sich der endgültige Stil einer ganzen Reihe von Münzen allmählich herausbildete. Dies lässt sich sehr gut an den Trojanern erkennen, bei denen sich das königliche Bild, das Vorhandensein von Wappen, Umrandungen oder Nennwertangaben ändern.
Eine Sorte mit einem großen Königskopf, ohne das Wappen des Schatzmeisters, mit dem Nennwertzeichen (III) und dem Wappen von Batory, das das Datum trennt.
Die Münze wurde entweder zu Beginn des Jahres geprägt, bevor Rokossowski seine Arbeit aufnahm, oder bereits in der Zeit nach dem unerwarteten Tod des zweiten Befehlshabers, Piotr Zborowski (nach dem 13. September).
Sehr selten und typologisch wertvoll.
Eine Münze mit schönen Details. Leicht glänzend auf der Vorderseite. In Anbetracht ihrer Seltenheit ein attraktives Sammlerstück.