Eine sehr seltene Variante des zweiten Jahrgangs der litauischen Trojaner von Batory.
Sie zeichnet sich durch das Vorhandensein eines Münzzeichens (Blatt) über dem Familienwappen des Königs zwischen dem Adler und dem Pogo aus.
In der Preisliste von Tyszkiewicz mit 40 Mk (!) bewertet (ohne das Blatt mit 0,50 Mk).
Variante mit zwei langen Blättern am Stiel.
Ein später Typ der Vilnius-Trojak dieses Jahrgangs, mit der Ziffer des Nennwerts oben auf der Rückseite. Der erste litauische Trojak mit dem Wappen des Großschatzmeisters von Litauen (Jan Hlebowicz des Leliwa-Wappens).
Umlaufendes Stück mit zwei Staus auf der Rückseite (auf der Ziffer des Nennwerts und dem Pogo).