Erweiterte Suche Erweiterte Suche

WOLE CITY KRAKÓW, Kelch mit Münzen des Novemberaufstandes 1831

add Ihre Notiz 
Losbeschreibung

Ein Objekt von musealem Rang.

Ein Kelch mit einem Satz Münzen des Novemberaufstandes von einem der bedeutendsten Krakauer Goldschmiede - Stanisław Westwalewicz. Von der Klasse dieses Goldschmieds zeugt die Tatsache, dass er 1836 zum Ältesten der Zunft ernannt wurde. Seine Werkstatt war von 1821 bis 1842 in Betrieb, während der hier gezeigte Kelch eher gegen Ende der Tätigkeit der Werkstatt, wahrscheinlich in den Jahren 1840-1842, hergestellt wurde.

Aufwendig gearbeitet mit Tropf-, Schmiede-, Gravur- und Gusstechniken. Hergestellt aus 13er-Silber, was Sterling 812 entspricht, und innen vergoldet. Verziert mit floralen Motiven.

In den Kelch sind fünf Münzen aus dem Novemberaufstand eingelötet, und am Fuß sind drei Adler angebracht, die eine klare Botschaft vermitteln. Es handelt sich um einen patriotischen Kelch, der wahrscheinlich zum 10. Jahrestag des Beginns oder des Endes des Aufstandes angefertigt wurde. Die Freie Stadt Krakau, eine Gründung mit einer gewissen Freiheit und mäßiger innerer Autonomie, erlaubte die Anfertigung solcher Gegenstände als patriotische Erinnerungsstücke.

Unter den Münzen zieht der Aufstandsdukat die Aufmerksamkeit auf sich. Es handelt sich eindeutig um eine seltenere Variante mit einem Punkt hinter der Fackel. Laut einer Suche im TPZN-Forum machen Dukaten mit einem Punkt auf der Rückseite nur 17 % der Bevölkerung aus.

Das Objekt ist mit dem Stempel des Prüfungsamtes der Freien Stadt Krakau, datiert 1843, dem Namenszug des Prüfers, der Zahl 13 und dem Namen des Herstellers gepunzt. Es handelte sich um einen Fehler des Prüfamtes, das fälschlicherweise den 12-steinigen Silberstempel aufsetzte. Dies war damals ein häufiger Fehler, bei dem der Goldschmied gezwungen war, eine "13" zu stempeln, um den Fehler des Amtes zu vermeiden. Wie Sie sehen können, funktionierte dieses Verfahren nicht immer korrekt.

Ein Kelch mit einer späteren Gravur: "Zum Namenstag von Konstanty Mańkowski durch die freundlichen Freunde der Universitätsdruckerei 1868."

Konstanty Mańkowski wurde 1835 geboren, ein Beamter der C. K. Dyrekcyi Skarbowej, Verwalter der Universitätsdruckerei, Fähnrich der Krakauer Freiwilligen Feuerwehr und Träger des Goldenen Verdienstkreuzes. Er starb nach einer kurzen Krankheit am 16. März 1878.

Ein außergewöhnlicher Wert.

Höhe: 21 cm.

Durchmesser der Füllung: 6,5 cm.

Gewicht: 346,9 g.

Auktion
23 - Frühjahrsauktion '24 im Königlichen Schloss in Warschau
gavel
Date
03 Juni 2024 CEST/Warsaw
date_range
Ausrufungspreis
7 529 EUR
Endpreis
7 529 EUR
Ansichten: 892 | Favoriten: 26
Auktion

Marciniak

23 - Frühjahrsauktion '24 im Königlichen Schloss in Warschau
Date
03 Juni 2024 CEST/Warsaw
Versteigerungsverlauf

Alle Lose werden versteigert

Auktionsgebühr
20.00%
Gebotsschritte
  1
  > 10
  100
  > 20
  500
  > 50
  1 000
  > 100
  3 000
  > 200
  5 000
  > 500
  20 000
  > 1 000
  50 000
  > 2 000
  100 000
  > 5 000
  200 000
  > 10 000
 
Geschäftsbedingungen
Auktionsinfo
FAQ
Über den Verkäufer
Marciniak
Kontakt
Marciniak sp.k.
room
Al. Jerozolimskie 65/79 / 0A.02
00-697 Warszawa
phone
+48 500 485 400
Zahlen
Banküberweisung: PLN, EUR, USD
Öffnungszeiten
Montag
9:00 - 17:00
Dienstag
9:00 - 17:00
Mittwoch
9:00 - 17:00
Donnerstag
9:00 - 17:00
Freitag
9:00 - 17:00
Samstag
Geschlossen
Sonntag
Geschlossen
keyboard_arrow_up
Help centre open_in_new