Ein prächtiges Exemplar einer der beiden Stückelungen von 1928.
Eine Banknote aus einer unzirkulierten Ausgabe. Wie ausgefüllt, mit laufender Nummerierung und ohne Stempelabdruck.
In ausgezeichnetem Zustand erhalten. Von PMG mit 65 EPQ bewertet, ist sie derzeit eines der beiden am höchsten bewerteten Exemplare ihrer Art.
In der Numismatik Krakowski Nr. 5/2022 hat R. Jadrych die Figur auf der Vorderseite als Oleńka Bilewiczówna aus Sienkiewiczs Potop identifiziert und unter Berufung auf Daten der Bank von Polen 1828-1928 die Entstehungsgeschichte der gesamten Ausgabe zusammengefasst.
Er zitiert R. Jadrych: "Wir wissen, dass der Plan, neue Banknoten in Umlauf zu bringen ... wahrscheinlich zu einer Zeit aufkam, als die polnische Wirtschaft nach vorübergehenden wirtschaftlichen Turbulenzen langsam wieder auf die Beine kam. Dies war unter anderem darauf zurückzuführen, dass die Staatskasse ein Stabilisierungsdarlehen aufnahm ... Dieses Darlehen ermöglichte es unter anderem, das Aktienkapital der Polnischen Bank zu erhöhen ..." (Aktion vom 22. November 1927, mit der das Kapital der Bank einmalig von 100 auf 150 Millionen erhöht wurde, siehe A9/139).
Und weiter: "...es wurde daher beschlossen, völlig neue Entwürfe zu verwenden, die die neue und edle Technik des Stichtiefdrucks berücksichtigten, wodurch das Verfahren für Fälscher viel schwieriger wurde. Die polnischen Druckereien waren nicht in der Lage, diese Anforderungen zu erfüllen, so dass beschlossen wurde, diese Aufgabe ausländischen Druckern anzuvertrauen...".
Und so entstand diese schöne 10-Zloty-Banknote von 1928, die wir Ihnen nun zur Versteigerung anbieten können.
Es handelt sich um eine sehr seltene Banknote.
Wahrscheinlich wegen der hohen Produktionskosten entschied man sich nicht für ihre Ausgabe. Man entschied sich für eine viel einfachere Lösung und gab 1929 eine 10-Zloty-Banknote heraus, die direkt auf den Banknoten von 1926 basierte, nur mit einem anderen Datum.
Der 10-Zloty von 1928 wurde also nicht in Umlauf gebracht, und die wenigen heute bekannten Exemplare stammen wahrscheinlich aus der ersten Präsentationscharge und sind Objekte größter Sammlerlust.