Ein sehr seltenes Stück, das im Handel erscheint.
Medaille zum Gedenken an den verstorbenen König August II. den Starken, entworfen von Heinrich Paul Groskurt. Signiert H. P. G.
Die Medaille ist in den Feldern und im Hintergrund mit alten, komplizierten Ziselierungen versehen.
Vorderseite: Büste von Augustus II. auf einem Sockel, nach rechts gewandt. Im Rand: D.G.FRIDERICVS.AVGVSTVS.MAGNVS.REX.POL.&.EL.SAX / MIRACVLVM SECVLI.PATER PATRIAE.OPTIMVS PRINCEPS. In dieser Folge: PROH DOLORCALENDISFEBRVARII / VARSOVIAE INTER VIVOS/ ESSE DESIITund verschlüsselte Jahreszahl 1733 (Chronogramm DLCLDIVIIVVIIVIDII = 1733).
Rückseite: Obelisk mit gekröntem und von einem Lorbeerkranz bekröntem Brustbild von August III. von Sachsen in einem Medaillon mit Bandinschrift: AVGVSTVS AVGVSTI - MAGNI. Auf dem weiteren Teil des Obelisken befinden sich unten die Wappenschilde Sachsens, Polens und Litauens sowie der sächsischen Kurfürsten, rechts davon ein stehender geflügelter Genius, der auf das Porträt zeigt und ein Feuer entzündet, das auf einem von Widderköpfen überragten Dreibein steht. Im Rand: CONSENESCAT MECVM* Im Segment: OPTIMO PRINCIPI / PATRI PATRI / S.
Silber, Durchmesser 55,1 mm, Gewicht 58,3 g.