"Vor dreihundert Jahren warf Toruń, das von den Deutschordensrittern gequält wurde, in der Nacht das Joch ab", heißt es auf einer Medaille zum dreihundertsten Jahrestag der Eingliederung von Toruń in Polen.
Sie ist eine der wenigen Medaillen dieses Königs, die sich direkt auf eine polnische Stadt beziehen. Sie ist selten und hat zudem eine geschätzte Provenienz - aus einer geheimnisvollen Sammlung, die unter anderem für die Mehrdrachmen- und Mehrdrachmenmünzen des Königlichen Polens bekannt ist (kreisförmiger Stempel am Rand bei 12 Uhr).
Die Prägung wurde höchstwahrscheinlich vom Stadtrat in Auftrag gegeben, und Ludwig Christian Koch war der Verfasser der Briefmarken. Er hat zwei Szenen aus diesen Ereignissen auf der Marke abgebildet. Auf der Vorderseite der Moment, in dem der Herold dem Großmeister des Ordens (Ludwig Erlichshausen), der sich auf einem Jagdausflug befindet, den Brief übergibt, ergänzt durch die Legende, die über den Ungehorsam der preußischen Union am 6. Februar 1454 informiert. Auf der Rückseite ein Panorama von Toruń an der Weichsel, mit dem brennenden Deutschordensschloss in der Mitte und der Jahreszahl (1754) im Rand.
Ein sehr hübsches Stück. In einer kabinettartigen Patina. Mit natürlichem Minzglanz im Rand.