Obwohl die Wahl des einzigen Sohnes Augusts des Starken (aus seinem rechtmäßigen Bett) den Beginn des Polnischen Erbfolgekriegs markierte, gibt es eine schöne Medaille, die daran erinnert. Es handelt sich um ein Werk des Nürnberger Medailleurs Peter Paul Werner, auf dem er die Personifikation der Polonia mit dem Symbol des ewigen Lebens (dem Granatapfel) und dem Wappen der polnisch-litauischen Gemeinschaft darstellte.
Sehr schöne Patina und schöner Glanz in den abgeschirmten Teilen des Hintergrunds erhalten. Keine Beschädigungen. Auffallend.
Signiert unter dem Porträt (P.P. Werner fec).
Vorderseite: Büste mit offenem Haar, Gesicht von rechts gesehen. Im Rand:
D[ei] G[ratia] AUGUSTVS III REX POL[oniae] ET EL[ector] SAX[oniae].
Von Gottes Gnaden August III., König von Polen und Kurfürst von Sachsen.
Rückseite: Figur, die in der rechten Hand eine Granatapfelfrucht und in der linken Hand einen Schild mit dem polnischen und dem litauischen Wappen hält, an seiner Seite ein Adler, der eine Krone über einer Kurfürstenmitra hält, die auf einem Sockel liegt. Inschrift oben: AVCTA AVGVSTI FELICITAS(Vielfaches Glück des Augustus). In der Sektion die Jahreszahl MDCCXXXIII.