Erste Vintage-Halbschienen mit Haken.
Links neben der Apple-Nummer in Tinte.
Jahrelang wurde sie als Krakauer Ausgabe angesehen. Zu Unrecht, wie Sławomir Dudek auf unserem Nationalen Numismatischen Forum ausführlicher erörterte und eine Reihe von Argumenten vorbrachte, die die von Marian Gumowski initiierte Zuschreibung widerlegten. Derzeit wird darüber diskutiert, welche der Münzstätten der Krone diese Münzen geprägt haben könnte. Eine Hypothese ist Malbork, wie in einem ausgezeichneten Artikel von Cezary Chełchowski (BN 2/2021) diskutiert. Eine andere Theorie ist die Münzstätte in Wschowa.
Typ mit Apfel und Schild.