Münze gereinigt, mit einer Feile am Rand.
Der höchste Nennwert der Münzen des Kongress-Königreichs.
Eine auflagenschwache Goldmünze aus der Zeit der russischen Teilung unter Zar Alexander I.
Der letzte Jahrgang des ersten Typs der 50-Goldmünzen des Königreichs (ohne Perlenrand am Rand, mit dem größeren Kopf des Zaren), der später in diesem Jahr durch den Typ mit dem kleinen Kopf ersetzt wurde.
Ein seltenes Stück.
Ex. Karl Stephens (1989).
Gold, Durchmesser 23 mm, Gewicht 9,72 g.